Ehrenamt

DFB-Aktion Ehrenamt und die Ehrenamtspreise des DFB

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

die „DFB-Aktion Ehrenamt“ ist eine Initiative des DFB und seiner Landesverbände zur Förderung des Ehrenamts in den Fußballvereinen. Die Aktion besteht bereits seit 1997. Gleichzeitig ist sie die am längsten durchgehend bestehende Aktion des DFB. Zur Unterstützung der Maßnahmen und Projekte sind in allen Landesverbänden und Fußballkreisen entsprechende Ehrenamtsbeauftragte tätig. Für unseren Fußballkreis habe ich dieses Amt übernommen.

von Heino Dahlskamp

Die Ziele der „DFB-Aktion Ehrenamt“ sind in aller Kürze:

- Bereitstellung konkreter und alltagstauglicher Instrumente/Hilfen
- Information, Beratung und Qualifizierung aller ehrenamtlich und freiwillig Engagierten
- Stärkung der „Schlüsselfunktionsträger und Schlüsselfunktionsträgerinnen (Vorsitzende, Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen, Jugendleiter und Jugendleiterinnen usw.) in den Vereinen
- Etablierung der DFB-Anerkennungskultur
- Imageverbesserung für das Ehrenamt

Am 03.02.2025 konnten wir im Rahmen unseres Ehrenamtstages/Neujahrsempfangs 23 ehrenamtlich Tätige auszeichnen. Bisherige Rückmeldungen bestätigen mich in der Annahme, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war. Ich bedanke mich noch einmal – auch im Namen des Vorstandes des NFV Kreis Diepholz - bei den Vereinen, die sich an der „DFB-Aktion Ehrenamt“ beteiligt und verdiente Mitglieder gemeldet haben. Schön wäre es, wenn sich in diesem Jahre weitere Vereine aus unserer Region dieser Aktion anschließen würden. Es kostet nichts und bringt nur Vorteile.

Im Jahr 2026 wird zum 29. Mal der „DFB-Ehrenamtspreis“ ausgeschrieben. Hierbei wird bundesweit ein ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter, eine ehrenamtliche tätige Vereinsmitarbeiterin aus jedem Fußballkreis für herausragende ehrenamtliche Leistungen ausgezeichnet. Zudem wird auch in diesem Jahr mit den „Fußballhelden“ ein Förderpreis speziell für junge Ehrenamtliche ausgeschrieben. Die Zielgruppe sind hier die 18- bis 30-Jährigen.

Der DFB und sein Kooperationspartner KOMM MIT zeichnen hierbei speziell talentierte Ehrenamtliche aus, die sich in ihren Vereinen als Kinder- und Jugendtrainer bzw. Jugendtrainerrinnen sowie Jugendleiter und Jugendleiterinnen für die Jugendabteilungen verdient gemacht haben.

Voraussetzung für die Auszeichnung in beiden Wettbewerben ist grundsätzlich eine herausragende Leistung im Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2024 bis 2026. Dies bedeutet, wir möchten im Speziellen ehrenamtlich engagierte Personen auszeichnen, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes geleistet haben.

Detaillierte Informationen zu den Wettbewerben findet Ihr in den Anlagen oder auch unter https://www.dfb.de/ehrenamt.

Meine Aufgabe ist es als Kreisehrenamtsbeauftragter, dem Kreisvorstand Vorschläge aus den Vereinen unseres Fußballkreises für die beiden Förderpreise zu machen. Ich bitte euch daher, mich hierbei zu unterstützen und geeignete Personen aus euren Vereinen vorzuschlagen.

Für den „DFB-Ehrenamtspreis“ und für die „Fußballhelden“ ist der Zeitraum der Ausschreibung vom XX.XX.2025 bis zum XX.XX.2025 vorgesehen. (Aktuelle Info zur Frist folgt...)

Wenn dein Verein eine Person für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagen möchte, muss das ausschließlich über den folgenden Link erfolgen: https://www.dfb.de/ehrenamt/anerkennung/dfb-ehrenamtspreis/    

Für die Meldung eines Fußballhelden ist folgender Anmeldelink zwingend erforderlich: https://www.fussball.de/fussballhelden

Selbstverständlich werden – wie schon in den letzten Jahren - auch die von euch vorgeschlagenen Personen, die nicht als Kreissieger ausgewählt werden, im Rahmen unseres schon traditionellen Ehrenamtstages im Zuge des Neujahresempfangs 2026 eine würdige Ehrung erfahren.

Darüber hinaus bin ich gerne euer Ansprechpartner für alle Fragen, rund um das Thema „Ehrenamt“. Ich hoffe, dass unsere Aktion weiterhin viel Erfolg hat und bitte um eure Unterstützung.

Mit sportlichen Grüßen
H. Dahlskamp
Kreisehrenamtsbeauftragter - NFV Kreis Diepholz

Stand: 14. Februar 2025

Die Namen und Vereine der Geehrten im Fußballkreis Diepholz 2025:

Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamt“: Ingo Blumberg (SV Barver)

Kreissieger der DFB-Aktion „Fußballheld“: Marcel Luchtmann (TV Neuenkirchen)

Silberne Ehrennadel des Fußballkreises: Rolf Wessel (TuS Kirchdorf), Marco Pahl (TSG Seckenhausen-Fahrenhorst), Arne Bäker (Kassenwart AS United), Luca Wiezorek (Jugendtrainer und stellvertretender Jugendleiter der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst), Rolf Bode (Betreuer des SV Bruchhausen-Vilsen),Carsten Wohlers (unter anderem mehr als 24 Jahre Altherren-und Altligatrainer im TV Neuenkirchen) sowie die langjährigen Jugendtrainer Maurice Abraham und Michael Hinrichs (beide SC Twistringen), Luca Arslan (TSV Ristedt), Gordon Behrens und Bernd Brüning (beide TSV Bassum), Theresa Franzlüning (TuS Sulingen), Heinrich Büntemeyer (SV Bruchhausen-Vilsen), Maik Hüneke (FC Gessel Leerßen), Tobias Kassens, Patrick Korte und Sebastian Schmidt (alle TSV Wetschen), Laurids Breuer und Michael Kuls (beideTuS Kirchdorf)

DFB-Uhr: Die limitierte DFB-Uhr erhielten Vilsens Zweitherren-Trainer Ben Weber und Kai-Christian Siemering, beim FC Sulingen insgesamt 14 Jahre Trainer im Männer-und Jugendbereich, zudem Jugendleiter und Sportlicher Leiter der Herren. Mit je einer weiteren DFB-Uhr überraschte Henze zwei seiner Vorstandskollegen: Svenja Exner (TSG Seckenhausen-Fahrenhorst) erhielt sie für ihre Leistungen im Verein, als Kreisauswahl-Trainerin und Schriftführerin des Kreisverbands, Maximilian Meyer (TSV Wetschen) für seine Arbeit als Organisator der E-Football- Kreismeisterschaften und als Beauftragter für die Homepage und Sozialen Kanäle.

 

Ansprechpartner

Heino Dahlskamp

News - Ehrenamt