„Ihr macht eure Region attraktiver“

Fußballkreis würdigt Ehrenamtliche für teils jahrzehntelangen Einsatz
Sulingen –Warum erst jetzt eine solche Auszeichnung? Das dürften sich am Montagabend so manche Besucher gefragt haben, als sie die Werdegänge einiger Ehrenamtlicher hörten. Etwa den von Rolf Wessel mit seiner 38-jährigen Vorstandarbeit für den TuS Kirchdorf, davon 29 als Kassenwart. Oder die sportliche Vita von Marco Pahl, der bei der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst mindestens seit 1991 durchgehend Jugendmannschaften trainiert. Nun aber, während des Neujahrsempfangs vom Fußballkreis Diepholz im Nordsulinger Restaurant Dahlskamp, bekamen sie die silberne Ehrennadel des Kreisverbands samt Urkunde überreicht. Womöglich erst jetzt, weil sie wie die anderen 23 engagierten Aktiven kein großes Trara um ihre unentgeltliche Tätigkeit machen, lieber im Stillen arbeiten und so irgendwie zur Selbstverständlichkeit wurden. Aber vor einigen Monaten hatten sie ihre Vorsitzenden oder Spartenleiter für die Anerkennung im Rahmen der DFB-Aktion „Ehrenamt“ vorgeschlagen.
Dafür dankte der Kreisehrenamtsbeauftragte Heino Dahlskamp den „Informanten“ aus den13 Vereinen. „Dennoch: Zufrieden bin ich nicht“, gestand er angesichts der Tatsache,dass 65 Clubs zum Kreisverband zählen. Jeder hätte einen oder mehrere Kandidaten nominieren dürfen, „und ich bin sicher, dass es in jedem Verein ganz engagierte Leute gibt. Also: Gebt uns die Möglichkeit, sie zu ehren!“, bat er um weitere Nennungen für die nächste Auflage dieser Aktion. Lukas Lober versprach, das zu beherzigen. Der Schwafördener Geschäftsstellenleiter der Volksbank Niedersachsen- Mitte, die dieses Ehrenamtsprogramm seit Jahren unterstützt, ist selbst Fußballer und Vorstandsmitglied im TSV Mellinghausen. „Ich nehme diese Anregung für meinen Verein mit“, sicherte er mit verlegenem Schmunzeln zu. Den Geehrten dankte er für ihren „Einsatz, durch den ihr eure Region attraktiver macht. Der Fußball ist in unserem Landkreis ein absolutes Aushängeschild – dank euch, weil ihr dafür wirbelt.“
Aus den Reihen jener „Wirbler“ setzten sich zwei Kreissieger durch, die bereits Ende vorigen Jahres diesen Preis erhielten (wir berichteten): Marcel Luchtmann in der „Fußball- Helden“-Kategorie der unter 30-Jährigen sowie Ingo Blumberg vom SV Barver. Wie alle an diesem Abend Ausgezeichneten bekamen sie dank der Volksbank-Unterstützung eine hochwertige Sporttasche. Blumberg, seit Jahrzehnten Jugendtrainer und Organisator unzähliger Jugendturniere bis hin zu Niedersachsenmeisterschaften, schaffte es zusätzlich in die Aufnahmedes „Club100“ vom Deutschen Fußball-Bund. „Das hat Folgen“, zählte Dahlskamp die kommende Einladung für zwei Personen ins Deutsche Fußballmuseum Dortmund, zwei Freikarten für ein Bundesligaspiel sowie Gutscheine für zwei Länderspiel- Tickets auf. Barvers Jugendabteilung darf sich zudem auf neue Trainingsutensilien und zwei Mini-Tore freuen. Nach vielen weiteren Auszeichnungen (siehe weiter unten), garniert mit jeweils einer launigen Laudatio von Dahlskamp und dem Fußballkreis- Vorsitzenden Andreas Henze, beherzigten die Ehrengäste das, was sich Henze zuvor in seiner Begrüßung gewünscht hatte: „Lasst uns den Abend genießen, denn ihr habt es euch verdient.“
Folgende Personen wurden ausgezeichnet
Mit der silbernen Ehrennadel des Fußballkreises zeichneten Kreisvorsitzender Andreas Henze und der Ehrenamtsbeauftragte Heino Dahlskamp nicht nur Rolf Wessel und Marco Pahl aus, sondern auch folgende Ehrenamtliche: Arne Bäker (Kassenwart AS United), Luca Wiezorek (Jugendtrainer und stellvertretender Jugendleiter der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst), Rolf Bode (Betreuer des SV Bruchhausen-Vilsen),Carsten Wohlers (unter anderem mehr als 24 Jahre Altherren-und Altligatrainer im TV Neuenkirchen) sowie die langjährigen Jugendtrainer Maurice Abraham und Michael Hinrichs (beide SC Twistringen), Luca Arslan (TSV Ristedt), Gordon Behrens und Bernd Brüning (beide TSV Bassum), Theresa Franzlüning (TuS Sulingen), Heinrich Büntemeyer (SV Bruchhausen-Vilsen), Maik Hüneke (FC Gessel Leerßen), Tobias Kassens, Patrick Korte und Sebastian Schmidt (alle TSV Wetschen), Laurids Breuer und Michael Kuls (beideTuS Kirchdorf). Die limitierte DFB-Uhr erhielten Vilsens Zweitherren-Trainer Ben Weber und Kai- Christian Siemering, beim FC Sulingen insgesamt 14 Jahre Trainer im Männer-und Jugendbereich, zudem Jugendleiter und Sportlicher Leiter der Herren. Mit je einer weiteren DFB-Uhr überraschte Henze zwei seiner Vorstandskollegen: Svenja Exner (TSG Seckenhausen-Fahrenhorst) erhielt sie für ihre Leistungen im Verein, als Kreisauswahl-Trainerin und Schriftführerin des Kreisverbands, Maximilian Meyer (TSV Wetschen) für seine Arbeit als Organisator der E-Football- Kreismeisterschaften und als Beauftragter für die Homepage und Sozialen Kanäle.